Tom: F#m E|E|E|E|---------------------------------------------------------------------------|||| Frühlingsfahrt – Peter Schreier E|E|E|E|---------------------------------------------------------------------------|||| Written by: Robert Schumann (composition) Joseph Freiherr von Eichendorff (lyrics) Tabbed by: maguri Tuning: Standard Chord version for this romantic classic. Many of the subtleties of Schumann's composition are lost, however. Suggestions are highly welcome! E|E|E|E|---------------------------------------------------------------------------|||| CHORDS E-A-D-G-B-e A/E 0-x-2-2-2-0 Ddim x-x-0-1-3-1 E|E|E|E|---------------------------------------------------------------------------|||| [Verse] 1 D G Em Es zogen zwei rüst’ge Gesellen Asus4 A D Zum erstenmal von Haus, D A So jubelnd recht in die hellen, Bm E C# F#m In die klingenden, singenden Wellen A/E E [ A ] Des vollen Frühlings hinaus [Interlude] | A | Bm | A/E E | A | [Verse] 2 D G Em Die strebten nach hohen Dingen, Asus4 A D Die wollten, trotz Lust und Schmerz, D A Was Rechts in der Welt vollbringen, Bm E C# F#m Und wem sie vorübergingen, A/E E [ A ] Dem lachten Sinnen und Herz. – [Interlude] | A | Bm | A/E E | A | [Verse] 3 D G Em Der erste, der fand ein Liebchen, Asus4 A D Die Schwieger kauft’ Hof und Haus; D A Der wiegte gar bald ein Bübchen, Bm E C# F#m Und sah aus heimlichem Stübchen A/E E A Behaglich ins Feld hinaus. [Verse] 4 Bb A Dem zweiten sangen und logen Bb A Die tausend Stimmen im Grund, Bb C Fmaj7 Asus4 Verlockend’ Sirenen, und zo -gen Em7 A Dm Ihn in die buhlenden Wogen Ddim A In der Wogen farbigen Schlund. [Verse] 5 Bb A Und wie er auftaucht’ vom Schlunde, Bb A Da war er müde und alt, Bb C Fmaj7 Asus4 Sein Schifflein das lag im Grun -de, Em7 A Dm So still war’s rings in der Runde, Ddim A Und über den Wassern weht’s kalt. [Verse] 6 + coda D G Em Es klingen und singen die Wellen Asus4 A D Des Frühlings wohl über mir; D A Und seh ich so kecke Gesellen, Bm E7 C# F#m Die Tränen im Auge mir schwellen – G D E7 A7 Ach Gott, führ uns liebreich zu di-ir! Em7 A7 D5 [ Dm Dmaug D5 ] Ach Gott, führ uns liebreich zu dir!